Zahmer Kaiser Westteil
    2001
    Meter
    Zahmer Kaiser
2. Juni 2016
    Autor: Roman
Beschreibung:
    Lange Tour mit der Überschreitung des westlichen Teils des Zahmer-Kaiser-Gebirges mit insgesamt sechs Gipfeln -
    darunter sind die Naunspitze (1633 m), die Pyramidenspitze (1997 Meter) und die Vordere Kesselschneid (2001 m) als höchster Punkt des Gebirges. Das Kaisertal ist für Mountainbike und Rennrad
    offiziell gesperrt.
    Schwierigkeit: mittelschwierig (markierte Wege/T3+)
    Lange Forstraßen wechseln sich mit steilen Wanderpfaden ab. Wirklich ausgesetzt ist das Gelände nie. Einzig der Schnee
    macht im Juni noch Probleme. Ausdauer ist gefragt.
Dauer: 8 Stunden
    Höhenmeter: 1765 Meter
Kilometer: 19,0 Kilometer
Parkplatz:
    Kostenpflichtiger Wanderparkplatz am Eingang des Kaisertals in Kufstein (2,50 Euro pro Tag).
Einkehrmöglichkeiten:
    Ritzaualm (1161 m) - Einkehr
    und Übernachtung
Vorderkaiserfeldenhütte (1388 m) - Einkehr und Übernachtung
Landschaft: ******** (8/10)
Kondition: ******** (8/10)
Anspruch: **** (4/10)
 
    
    Auf der Forststraße durch das Kaisertal zeigt sich uns der Blick zurück auf Kufstein und den Pendling. Der Weg geht
    langsam steiler weiter Richtung Ritzaualm.
 
    
    Bei der Ritzaualm vorbei steuern wir immer auf dem Forstweg weiter über gut 200 Höhenmeter bis zur
    Vorderkaiserfeldenhütte. Links zeigt sich bereits die Naunspitze - unser erstes Gipfelziel.
 
    
    Über den steilen Karrenweg geht es weiter Richtung Vorderkaiserfeldenhütte.
 
    
    An der Vorderkaiserfeldenhütte vorbei steigen wir weiter durch den Wald auf und halten auf die Naunspitze
    zu.
 
    
    Die letzten Meter zur ungemein aussichtsreichen Naunspitze führen unschwierig durch den Schotter.
 
    
    Der Ausblick von der Naunspitze (1633 Meter).
 
    
    Wir machen uns auf den Weiterweg Richtung Pyramidenspitze. Unterwegs gibt es noch einen kurzen Abstecher zum
    Petersköpfl.
 
    
    Der Gipfel des Petersköpfl (1745 m).
 
    
    Ein Rückblick vom Petersköpfl auf die Naunspitze und den Anstiegsweg.
 
    
    Danach geht es in der hier abgebildeten Tonart über die letzten 250 Höhenmeter weiter: schmale Pfade zwischen den
    Latschen, ein Auf und Ab. Es zieht sich.
 
    
    Blick vom Einserkogel (1924 m) über den Zwölferkogel (rechts mit dem darunter zu erkennenden Weiterweg) in Richtung
    Pyramidenspitze (links) und Kesselschneid (Mitte).
 
    
    Durch das Öchselweidkar ziehen wir dann wieder Richtung Tal.
 
    
    Durch die Latschen geht es mit Blick auf die Nordseite des Wilden Kaisers weiter.
 
    
    Der lange Weg zurück beginnt. Es geht immer Richtung Vorderkaiserfeldenhütte und - ohne Übernachtung - schließlich
    weiter zum Ausgangspunkt in Kufstein.
Diashow

Kommentar schreiben